Lauschaer Glas
Vor über 400 Jahren entstand in der Ortschaft Lauscha im deutschen Bundesland Thüringen die erste Glashütte. Sie war die Wiege der thüringischen Glasindustrie, die durch die Jahrhunderte Weltbedeutung erlangt hat. Als besondere Lauschaer Spezialität gilt Christbaumschmuck aus mundgeblasenem Eisglas. Er verleiht dem Christbaum aufgrund seiner an Eiskristalle erinnernden Oberflächenstruktur eine spezielle Note. Die einzelnen Glasfiguren werden in Lauscha von den Glasbläsern in eine Negativform geblasen. Ob Weihnachtsmann, Eisbär oder Glasvogel: Sämtliche zarten Glasgebilde werden anschließend in Eislack getaucht, worauf sich schließlich beim Abkühlen die unverwechselbaren Kristalle ausbilden.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen