Startseite / Sport, Spiel & Freizeit / Spielwaren / Experimentelles & lehrendes Spielen / Kreisel für optische Farbenlehre
"Sie sollen Zeichen sein und zur Bestimmung von Festzeiten, von Tagen und Jahren dienen ...", soll einst Gott über die Sterne gesagt haben. Doch, ganz ehrlich, wer weiß schon wirklich über die Sternbilder Bescheid? Ein Blick durch das Stellarscope macht Sie zum Experten. Es ist ein Miniplanetarium, das hilft, jedes gesuchte Sternbild auszumachen. Egal wo Sie sich befinden, durch Aufsetzen des passenden Adapters und Einstellen der Uhrzeit finden Sie sich in der Welt der leuchtenden Himmelskörper mühelos zurecht. Die wichtigsten Sterne und Sternbilder sind eingetragen, eine kleine Taschenlampe liegt bei. Anleitung wird mitgeliefert. Maße: Ø 6 cm, Länge 15 cm. Gewicht: 200 g. ... »mehr lesen
Unterhielt man sich schon in der Steinzeit mit Kleinkindern in Babysprache? Warum steht Milch immer ganz hinten im Supermarkt? Wie weit ist es bis zum Horizont? Wie viele Rollen Klopapier verbrauchen wir pro Person pro Jahr? Dieses Spiel mit mehr als 300 kuriosen, witzigen und überraschenden Fragen zu Dingen, über die man sich wohl noch niemals Gedanken gemacht hat, ist ideal für alle, die ihr Allgemeinwissen gerne mit skurrilen Zusatzinformationen bereichern möchten. Erdacht und hergestellt von neugierigen Schweden. Ab 12 Jahren. Maße: 14 x 14 x 4,5 cm, Karten 6,5 x 9 cm. Gewicht: 280 g. ... »mehr lesen
Papierflieger zu falten ist eigentlich keine Kunst, wer aber kunstflugtaugliche Exemplare möchte, muss sich anstrengen. Die werden mit diesem Notizblock im Format A4 mitgeliefert, den ein am Bodensee wirkender deutscher Diplom-Designer geschaffen hat. Die 2 x 50 Blatt eignen sich selbstverständlich für Notizen, die vorgedruckten Faltlinien sind zudem auch Bauanleitung für 10 unterschiedliche Papierfliegermodelle, die sich durch tolle Flugeigenschaften auszeichnen. 2 Blocks DIN A4 à 50 Blatt für 100 Papierflieger. Gewicht: 800 g. ... »mehr lesen
Gleich 14 verschiedene Gestalten kann dieser Solar-Roboter annehmen. Und er bewegt sich dabei allein von der Kraft der Sonne angetrieben, in Innenräumen reicht auch ein 50-Watt-Halogenspot. Seine Energie bezieht der Verwandlungskünstler aus recyceltem ABS-Kunststoff ausschließlich über die Solarplatte am Kopfteil, Batterien oder Akkus sind überflüssig. Der Bausatz ist in 2 Schwierigkeitsstufen aufgeteilt, Kinder ab 10 Jahren können aus den über 200 Bauteilen verschiedene Fahrzeuge bauen, ein kleines Solarboot oder Lauf-Roboter - jeweils 7 Exemplare nacheinander in jeder Stufe. So wird der Nachwuchs spielerisch mit einer sauberen Energie vertraut gemacht, die uns beinahe grenzenlos zur Verfügung steht. Das begeistert auch Fachleute, weshalb der Solar-Roboter 2013 sowohl mit dem "To ... »mehr lesen
Sie hüpft und vibriert, dass es eine Freude ist, die kleine Solargrille. Auf glatter Oberfläche setzt ihn die Vibration in unkontrollierte Bewegungen. Voraussetzung für das muntere Treiben ist Sonnenschein bzw. eine andere starke Lichtquelle. Deren Energie wird von den Fotovoltaikzellen direkt auf den winzigen Elektromotor übertragen, der für Geräusche und Bewegung sorgt. Maße: 5 x 2,5 x 1,5 cm. Gewicht: 7 g. ... »mehr lesen
Diese besonders liebevolle Edition 50 nostalgisch gestalteter Karten konfrontiert uns mit erstaunlichen optischen Täuschungen, die auch in Zeiten von Smartphone und Tablet nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Die Trugbilder führen genau genommen nicht das Auge aufs Glatteis, sondern das Gehirn, sprich das Sehzentrum. Das betrifft in unserem Set nahezu alle Aspekte des Sehens: Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen - und mehr. Das Sehsystem trifft dabei offenbar falsche Annahmen über die Natur des Sehreizes. Man erkennt: Wahrnehmung ist subjektiv und vom Gehirn beeinflusst. In Deutschland aus Karton gefertigt. Maße (L/B/H): 10 x 8 x 2 cm. Gewicht: 60 g. ... »mehr lesen
Dieses Kugelpendel oder Newton-Pendel demonstriert Impulserhaltung und Übertragung von Energie auch über vermeintlich ruhende Körper. Wird eine der äußeren der 5 Edelstahlkugeln im Metallrahmen gegen die anderen geschlagen, so bleiben drei davon scheinbar unbewegt und nur die Kugel am anderen Ende der Kette stößt sich ab. Bei 2 abgehobenen Kugeln bleibt jene in der Mitte beim Anschlag stehen, die beiden entgegengesetzten aber schwingen aus. Die Idee zu diesem Pendel geht auf den französischen Physiker Edme Mariotte (1620-1684) zurück. Kugeln und Gestell aus Edelstahl, Aufhängung Nylon, Sockel: Holz lackiert. Maße: 18 x 18 x 12 cm. Gewicht: 760 g. ... »mehr lesen
Welcher Teil des Körpers schmeckt nach Ansicht der Kannibalen am leckersten? Und was passiert, wenn ein Mann Antibabypillen schluckt? Nützliches kann ja jeder wissen. Aber in garantiert Unnützem zu brillieren, das kann man nur hier. Der Nachfolger des beliebten Spiels bringt neue Fragen, aber noch verrücktere! Mit einem schrulligen Mix aus Humor und Wissenschaft und mehr als 300 bizarren Fragen ist es das perfekte Spiel für Fans von schrägen Fakten. In Polen aus Karton und Papier hergestellt. Maße (L/B/H): 14 x 14 x 4,5 cm. Gewicht: 280 g. ... »mehr lesen
Der flotte Skifahrer mit seiner Pudelmütze gehört zu den aktuellen Kreationen aus der traditionsreichen tschechischen Manufaktur für Holzspielwaren. Der Wintersport-Maulwurf steht stramm da, bis er nach Druck gegen die im Sockel verborgene Feder in die Knie geht. Hergestellt in Tschechien aus heimischem Buchen- und Ahornholz. Maße: Ø 5 cm, Höhe 11 cm. Gewicht: 55 g. ... »mehr lesen
Hier wird die Kraft der Sonne sichtbar: Bereits 1873 entdeckte der englische Physiker Sir William Crookes, dass sich Licht in Bewegungsenergie umwandeln lässt und demonstrierte das anhand des Radiometers. In einem luftdichten Glaskolben mit Vakuum ruht auf einer Nadel ein Flügelkreuz aus hauchdünnem Glimmer. Jeweils eine Seite des Solarflügelrades ist schwarz gefärbt. Bei Sonnenschein oder Tageslicht nehmen diese schwarzen Flächen mehr Lichtenergie auf als die hellen Flächen, der dadurch entstehende Druck lässt das Rad rotieren - mehr Licht heißt raschere Drehungen. Dieses physikalische Demonstrationsobjekt auf massivem Glasfuß und gleichzeitig attraktive Dekoration wird in der jahrhundertealten Tradition Thüringer Glaskunst in Deutschland in reiner Handarbeit gefertigt, die Gla ... »mehr lesen
Weder ein Stromanschluss noch Batterien sind für diesen rasanten Fußballspaß aus robustem Schichtholz erforderlich, bei dem der Opa genauso viele Chancen hat, Tore zu schießen wie der vierjährige Enkel oder ein Teenager. Wegen der gewölbten Spielfläche bleibt der Ball in Form einer Metallkugel nie stecken: Er rollt stets auf eines der Tore zu. Da gilt es, konzentriert zu bleiben und rasch zu reagieren. Die Flipperschenkel bewegen sich durch Druck ohne großen Kraftaufwand auf die seitlichen Knöpfe. Natürlich stehen auf dem Spielfeld die Spieler im Weg. Die kleinen Gummiknöpfe lenken die Kugel ab und deshalb gehört auch Glück dazu, einen Treffer zu erzielen. Tore werden durch verschiebbare Holzkugeln gezählt. Das robuste Spiel ist aus dem Holz von Gummibäumen gearbeitet. Diese ... »mehr lesen
Umweltfreundlicher als Luftdruck kann ein Antrieb kaum sein, während der Fahrt wird ausschließlich reine Luft an die Umwelt abgegeben. Deshalb tüfteln Ingenieure seit Jahren, um das emissionsfreie Fahrzeug mit Luftantrieb auf den Markt zu bringen. Im Kleinformat steht dieses Fahrzeug bereits zur Verfügung. Der attraktive Bausatz mit 111 Teilen aus formstabilem ABS-Kunststoff bietet Einblick in eine der möglichen Technologien von morgen. Nachtanken bedeutet dabei ausschließlich, völlig gratis wieder ausreichend Luftdruck zu erzeugen. Wird Luft in den oberen PET-Behälter gepumpt, erreicht der Rennwagen eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h und rollt bis zu 50 m weit. Ein Manometer zeigt den jeweiligen Luftdruck an. Maße (L/B/H): 22 x 16 x 14 cm. Gewicht: 250 g. ... »mehr lesen
Cranky steht auf dem Schreibtisch parat, in die Klammern seiner Fühler lässt sich ein wichtiges Foto stecken oder eine Notiz. Wird er aber per Schlüssel aufgezogen, dann startet Cranky einen Sambatanz. Mancher Imker wird wohl auch an den Schwänzeltanz erinnert werden, mit dem die Bienen ihre Mitbewohnerinnen auf eine entfernt liegende Nahrungsquelle aufmerksam machen. Maße: 6,5 x 6,5 x 13,5 cm. Gewicht: 30 g. ... »mehr lesen
Dass die Katita auf ihren langen Beinen hopst, als ob sie auf einer heißen Herdplatte gelandet sei, ist auf die asymmetrische Unruh an der Spitze zurückzuführen. Verarbeitet aus Kupfer und Stahl, Zahnräder aus Messing, Gummifüßchen. Maße: 7,5 x 7,5 x 7 cm. Gewicht: 35 g. ... »mehr lesen
"Cosmojetz" dient als Bezeichnung für ein Ding, das nur durch mühsames Aufziehen in Gang zu bringen ist und schon beim Start absolut außer Kontrolle gerät. Die Mühe dankt Cosmojetz durch unkontrolliertes und völlig orientierungsloses Torkeln, welches durch das dezentrale Drehgewicht verursacht wird. Es lohnt sich in jedem Fall, am kleinen Schlüssel zu drehen. r>Maße: 6,5 x 5 x 7 cm. Gewicht: 30 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Sie lässt sich gern auf ein Gespräch ein, wenn sie in ihrer Sprache gelockt wird, dem "Ko-Ko-Ko!" der Amsel, das sich auf diesem Instrument pfeifen lässt. Maße: Ø 5 cm, Länge 8 cm. Gewicht: 30 g. ... »mehr lesen
Auf los geht‘s los mit Awika, immer in Eile und flott drauf. Dabei ziehen die mit Gummi beschuhten Füßchen eine funkensprühende Spur auch über Hindernisse wie etwa ein Buch, das auf dem Tisch liegt, oder eine Hand, die nicht rechtzeitig weggezogen wird. Maße: 10,5 x 9,5 x 5 cm. Gewicht: 50 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Eine Fülle ganz unterschiedlicher Töne, meist kleine Laute, gibt die Kohlmeise mit ihrem "Zizibeh!" von sich, das sich leicht nachmachen lässt. Maße: Ø 1 cm, Länge 9,5 cm. Gewicht: 5 g. ... »mehr lesen
Wenn ein Brakedancer über die Bühne wirbelt, sich um die eigene Achse dreht und Purzelbäume schlägt - dann kann das Skidum sein. Nur dass dieses eigensinnige Teil bei völliger Dunkelheit durch leuchtende Zahnräder auf sich aufmerksam macht. r>Maße: 10 x 7,5 x 7,5 cm. Gewicht: 60 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Die beiden Öffnungen in dieser Pfeife erlauben es, durch das Ziehen am Kolben den launenhaften, ab und zu nervösen Gesang der Blaumeise darzustellen. Maße: Ø 1 cm, Länge 10 cm. Gewicht: 5 g. ... »mehr lesen
Anecken ist Pflicht, wenn die 60 Plättchen dieses Legespiels zu immer wieder neuen Mustern, Ornamenten, Blüten, Tieren oder Gesichtern arrangiert werden. Zur Verfügung stehen 4 Formen in 4 verschiedenen Farben, die der Fantasie und dem Lege-Vergnügen kaum Grenzen setzen. Der faszinierende Zeitvertreib eignet sich für ein oder mehrere Spieler, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, für Familien und Einzelspieler. Die 3 mm dicken zweierlei Rauten, Drachenvierecke und Pfeile können auch übereinandergelegt werden, sodass die Bilder auf einer weiteren Ebene entstehen. Gut zu wissen: Die Entwicklung der Formen mit ihren Kantenlängen von 5 und 8 cm geht auf den Briten Roger Penrose zurück. Der Mathematiker und Physik-Nobelpreisträger hat die Plättchen analog zu in Natur un ... »mehr lesen
Völlig zweckfrei und wohl auch kein Kunstwerk, aber sicher Kunst. Le Pinch krabbelt aufgezogen über Tisch und Boden, krümmt und streckt dabei den Rücken wie eine Raupe und dient selbst im Ruhezustand als Blickfang, ob in der Vitrine oder auf dem Schreibtisch. Die Farbe der Füße und Schlüssel kann man sich nicht aussuchen, sie ist zufällig gewählt - was geliefert wird, passt gewiss. Le Pinch liebt übrigens kleine Hindernisse. r>Maße: 12 x 5 x 6 cm. Gewicht: 80 g. ... »mehr lesen
So etwas wie Critter wird nicht bewusst geplant, das entsteht halt, wenn Bastler am Werk sind. Die ersten 4.000 Stück wurden von Hand gefertigt, ein altes japanisches Getriebe besorgte den Antrieb. Und so torkelt diese Spinne auf ihren 4 Beinen durch die Gegend, als Objekt ohne Form und ohne Funktion, ein kleines technisches Kunstwerk eben. Maße: 18 x 12 x 20 cm. Gewicht: 40 g. ... »mehr lesen
Oahaca wird in Betrieb gesetzt, sobald die Leine mit dem kleinen Saturn oben abgerollt wird. Dann versteht Oahaca zu hüpfen und zu tanzen, dass es eine Freude ist, ihn zu beobachten. Ist es dabei dunkel, so leuchten der Saturn sowie die Rolle in Oahaca sanft. Maße: 9 x 7 x 13 cm. Gewicht: 40 g. ... »mehr lesen
Schon unsere Umwelt allein ist bunt genug, um mit diesem Umgebungskaleidoskop farbenprächtige Muster in dauernd wechselnder Komposition zu betrachten. Das aus dem Griechischen abgeleitete Wort bedeutet wörtlich übersetzt "Schönbildschauer" und zum schönen Bild wird auch ein eher trister Ort, betrachten wir ihn durch diese vergoldete Messingröhre mit ihren exakt geschliffenen Spiegeln und Linsen in optischer Qualität. Die leichte Vergrößerung durch die äußere Konvexlinse bringt uns Natur oder Räume, Personen und Gegenstände in immer neuen, überraschenden Zusammensetzungen vor das Auge. Gefertigt in einer Manufaktur in der Toskana. Maße: Ø 2,5 cm, Länge 17,5 cm. Gewicht: 105 g. r> ... »mehr lesen
Es braucht ein wenig Geduld, bevor man sich mit diesem Puzzle die ganze Welt an die Wand hängen und in Gedanken jederzeit unbeschwert und ohne Gepäck in die Geografie reisen kann. Das großformatige, mehr als 30-teilige Zusammensetzspiel macht sich gut als attraktiver Blickfang im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Büro, besticht aber auch bei näherem Hinschauen durch die präzise gearbeiteten Details. Das Puzzle aus Birkensperrholz (FSC®) wird in einem Unternehmen in Litauen Stück für Stück in aufwendiger Handarbeit liebevoll hergestellt. Die perfekt ineinanderpassenden Einzelteile sind sorgfältig ausgeschnitten, versäubert und mit verschiedenfarbigen Holzlasuren (natur, hellbraun, dunkelbraun und grün) überzogen. Lieferung mit Doppelklebeband und Schablone zur Befestigung an der W ... »mehr lesen
Ein unermüdlicher Krabbler, der seine Ausflüge auch dann nicht stoppt, wenn er seitlich zu liegen kommt oder auf ein kleines Hindernis stößt. Maße: 5,5 x 2,5 x 3,5 cm. Gewicht: 15 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Das fröhliche Gezwitscher des Stieglitz oder Distelfink erklingt, wenn mit kurzen Stößen in diese Pfeife geblasen und die Zunge dabei gerollt wird. Maße: Ø 3,5 cm, Länge 7,5 cm. Gewicht: 25 g. ... »mehr lesen
Dieses filigrane Glasgebilde taucht und tanzt in einer vollständig mit Wasser gefüllten Flasche, sobald Druck auf den Gummiverschluss ausgeübt wird. Weil sich Wasser nicht zusammenpressen lässt, die Luft im Glaskörper hingegen schon, füllt sich der Flaschentänzer beim Druck auf den Flaschenverschluss durch eine kleine Öffnung etwas mit Wasser und sinkt ab. Lässt der Druck nach, strömt Wasser aus und lässt den bereits im 17. Jahrhundert erfundenen Cartesischen Taucher dadurch tanzen und auftauchen. Irgendwann ist der Glaskörper ganz gefüllt und bleibt am Flaschenboden stehen, dann muss er für einen neuen Taucheinsatz vorsichtig entleert werden. Das in Lauscha mundgeblasene, zarte Glasgebilde ist zerbrechlich und deshalb erst für Kinder ab 14 Jahren empfohlen. Zum Flaschentän ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Der Waldkauz kann schreien und erschreckt damit ängstliche Gemüter, deutlich friedlicher klingt sein "Hu-hu!", das er zur Abgrenzung seines Reviers und auch beim Liebeswerben zum Gehör bringt. Maße: Ø 3,5 cm, Länge 11,5 cm. Gewicht: 35 g. ... »mehr lesen
Eigentlich ist es ja ein Insekt aus Metall, wegen der 6 ungleich langen Beine. Pintacuda stolpert aber eher wie eine betrunkene Spinne über Tisch oder Fußboden, wenn sie (oder er oder es?) am rotierenden Propeller aufgezogen wird. Der holprige Gang lässt sich verändern, wenn ein oder mehrere Beine etwas anders gebogen werden. Maße: 8 x 8 x 9 cm. Gewicht: 65 g. ... »mehr lesen
Er zieht eine torkelnde Leuchtspur durch die Dunkelheit, die von den Feuersteinen sprühenden Funken sind aber auch bei Tageslicht gut zu beobachten. Gebogene Achse, Metallräder mit Gummireifen, Zahnräder aus Messing, Kupfer und Stahl. Maße: 8 x 6 x 8 cm. Gewicht: 70 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Hier ist bekanntlich der Name Gesangs-Programm. Ist ein Kuckuck in der Nähe, wenn er mit diesem Instrument gerufen wird, so ertönt gewiss bald seine Antwort. Maße: Ø 4 cm, Länge 10 cm. Gewicht: 35 g. ... »mehr lesen
Dank der großen Räder mit Gummibereifung und angetrieben von einem leistungsfähigen Schwungrad, saust Zécar nicht nur ziemlich lange geradeaus, er bewältigt dabei auch kleine Hindernisse. Einmal angeschoben fährt er sogar weiter, wenn er auf den Rücken gestellt wird. Maße: 9 x 6,5 x 6,5 cm. Gewicht: 130 g. ... »mehr lesen
Aus Frankreich stammen diese noch traditionell von Hand gearbeiteten Holzpfeifen, mit denen heimische Vogelstimmen naturgetreu imitiert werden können. Nur die besten Materialien, wie Weißdornholz, Gummi oder Messing, werden dafür eingesetzt, um mit den entsprechenden Vogelarten in "Kommunikation" treten zu können oder ihre Strophen kennenzulernen. Die einführende Anleitung wird mitgeliefert.r>Der kunstvolle Gesang der Nachtigall lässt sich nicht durch Pfeifen nachmachen. Bei diesem Instrument werden Holz und Metall aneinander gerieben, was dem Gesang der Nachtigall zumindest nahe kommt. Maße: Ø 2,5, Länge 7,5 cm. Gewicht: 20 g. ... »mehr lesen
Zum Patent angemeldet wurde der ventillose Wärmekraftmotor im Jahre 1816 vom schottischen Pastor Robert Stirling, das Prinzip allerdings kannten und nutzten bereits die alten Ägypter. Sie bewegten damit etwa gewaltige Tore in ihren Tempelanlagen. Der Stirlingmotor arbeitet nach dem Prinzip sich rasch erhitzender und wieder abkühlender Luft, die sich dabei im geschlossenen Zylinder ausdehnt und zusammenzieht und so den Kolben in Bewegung hält. Das von einem Fachbetrieb in Deutschland gefertigte Modell steht auf einer Grundplatte aus lackierter Buche, die Maschine selbst ist aus Edelstahl, Aluminium und massivem Messing gefertigt, die Teile sind aus vollem Material gedreht und gefräst. Der Motor mit 4 Kugellagern, oben liegendem Kipphebel und fein gearbeiteter Kurbelwelle erreicht eine ... »mehr lesen
Die Versandkosten für unsere Standardlieferungen innerhalb von Österreich betragen je Bestellung und Lieferanschrift € 8,95 (inkl. USt.).
In die restlichen Länder der Europäischen Union berechnen wir für unsere Standardlieferungen Versandkosten von € 20,- (inkl. USt.). Für Artikel, die (pro Stück) mehr als 31,5 kg wiegen oder deren größte Ausdehnung 200 cm überschreitet, berechnen wir Versandkosten von € 130,- (inkl. USt.).
Sollten wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen in mehreren Teilen ausliefern, berechnen wir die Versandkosten nur ein einziges Mal.
Unsere Pakete werden nur noch CO2-neutral verschickt. Dabei werden Transport-Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen