Startseite / Haushalt / Küche / Küchengeräte / Wasserkocher 1,7 l Edelstahl
Ich habe dieser Wasserkocher nun seit mehreren Monaten und er sieht nicht nur gut aus und ist praktisch in der Handhabung, sondern er setzt bislang keinen Kalk an (was bei meinen anderen Kochern Gang-und-gebe war). Einen Abzug vergebe ich, da die unteren Temperaturen nicht ganz erreicht werden.
Im Jahre 1893 überraschte auf der Weltausstellung in Chicago der erste elektrische Wasserkocher die Besucher. Heute sind diese Geräte Standard, jedoch wird dieser Wasserkocher noch als einer der letzten in Deutschland gefertigt. Er bietet allerdings deutlich mehr als den üblichen Standard. Der fontana 5 ist der weltweit erste Wasserkocher, der im Oktober 2014 wegen des geringen Energieverbrauchs mit dem Umweltsiegel "Der Blaue Engel" ausgezeichnet wurde. Das wärmeisolierte Außengehäuse aus hochwertigem Acrylglas samt Griff und die Basisstation sind in der klaren, puristischen Bauhaus-Optik gehalten, 2013 ausgezeichnet mit dem Red Dot Design Award. Ein Sicherheitsdeckel mit Verriegelungsmechanismus, das verdeckte Heizelement in der leicht zu reinigenden Edelstahlschale für 1,1 l Inha ... »mehr lesen
Die leistungsfähige und FCKW-freie Kompressor-Kühlanlage in dieser semiprofessionellen Eismaschine ermöglicht die Herstellung von Speiseeis und Sorbet innerhalb besonders kurzer Zeit. Das fertige Eis kann zudem über mehrere Stunden im Gerät mit formschönem ABS-Gehäuse und Edelstahlbehälter konserviert werden. Für die Eisproduktion müssen lediglich die vermischten Zutaten in den Zusatzbehälter aus Aluminium gefüllt werden, Kühlaggregat und leistungsstarker Rührmotor (Schaufelinduktionsmotor mit Untersetzungsgetriebe) erledigen die Aufgabe in max. 30 Minuten. Noch rascher geht es, wenn Zutaten wie Milch oder Sahne im Kühlschrank vorgekühlt wurden. Die Eiskonsistenz wird laufend elektronisch kontrolliert. Wird der festgelegte Wert erreicht, halten Rührspachtel und Kompressor ... »mehr lesen
Wer noch immer das Gefrorene seiner Lieblings-Gelateria in seinem italienischen Lieblingsnest für das Beste hält, darf seine Überzeugung bald infrage stellen. Denn diese kleine Maschine mit professioneller Auslegung zaubert Resultate, die anspruchsvolle Gaumen nicht kalt lassen. Natürlich kommt sie aus italienischer Produktion und ist in ihrem Perfektionismus nicht zimperlich. Für das Herstellen besten Eises ist beste Technik gerade gut genug. Das Gehäuse, Innenleben und natürlich auch der Rührspachtel (80 U/min) sind komplett aus Edelstahl gefertigt. Alles ist nahtlos geschweißt, damit Temperaturdifferenzen ausgeschlossen werden. Der kräftige Motor stemmt auch Dauerbetrieb, der Kompressor arbeitet zuverlässig und liefert konstant tiefe Temperaturen. Das bildet die Grundlage fü ... »mehr lesen
Wasser zu filtern, erhöht nicht nur die Hygiene, sondern auch den Genuss. Allerdings bietet der Markt recht unterschiedliche Leistung. Klar, dass wir Geräte mit Aktivkohle aus verbrannten Kunststoffen nicht schätzen. Auch weil sie Bakterien nicht beseitigen und hohen Filterverschleiß aufweisen. Überzeugt hat uns aber diese Innovation, die sich der elektronenmikroskopisch kleinen Poren gebrannter Kieselkeramik bedient. Die ansprechende Apparatur hat im Inneren einen Block aus Kieselgur, ein Naturmaterial aus Mio. Jahre alten, fossilen Kieselalgen. Deren Panzer sind wie Mikrosiebchen aufgebaut, die keine Bakterien und Schmutzpartikel passieren lassen. Durch eine neue Brenntechnologie wird diese extreme Filterkapazität auf kompaktem Raum im Haushalt nutzbar. Bakterien, Legionellen, Rost ... »mehr lesen
So haben wir uns schon immer eine Mikrowelle gewünscht: Ohne diesen merkwürdigen Drehteller, dafür mit Platz für ordentliche, rechteckige (!) Auflaufformen und Backbleche. Und natürlich mit einem ansprechenden Antlitz. Die Erfüllung dieses frommen Wunsches ist dieses Designküchengerät, ein Schmuckstück mit Edelstahlgehäuse, gebürsteter Aluminiumfront mit schwarzem Glas, ohne abstehende Knöpfe und mit hochmoderner Invertertechnologie. Herkömmliche Mikrowellengeräte setzen die Leistungsregelung etwas fantasielos mit Strahlungsunterbrechungen um. Recht unregelmäßiges Garen war das Ergebnis. Die neue Invertertechnologie bringt nun wirklich linear abgestufte Leistung. Das Erwärmen wird gleichmäßig und schonend, das Essen gesünder und schmackhafter, der Prozess energiesparend ... »mehr lesen
Er bewährt sich seit Generationen auf sämtlichen Herdarten und der Flötenkessel teilt nach wie vor lautstark mit, wenn er seine Funktion erfüllt hat, nämlich Wasser zum Kochen zu bringen. Erzeugt wird das innen und außen emaillierte Stahlgeschirr in einem traditionsreichen österreichischen Unternehmen, das sich seit 1801 in Familienbesitz befindet. Im praktischen Kessel mit dem festen Handgriff aus robustem Kunststoff lassen sich bis zu 2 l Wasser in kurzer Zeit zum Kochen bringen, natürlich auch auf dem Induktionsherd. Stahlboden und besonders haltbare Emaillierung garantieren optimale Verteilung der Hitze und damit energiesparenden Betrieb. Der durchdringende Pfiff der Flöte zeigt an, wenn das Wasser kocht. Edelstahldeckel, Griff und Knauf aus Duroplast. Spülmaschinenfest. Volu ... »mehr lesen
Der Kontaktgrill, der sich in vielen italienischen Bars bewährt, zeichnet sich durch seine schwere Bauweise, ein Gehäuse aus Edelstahl und die beiden beheizten gusseisernen Grillplatten aus. Sie lassen sich dank ihrer haltbaren Keramikbeschichtung leicht reinigen und bis auf max. 300° C aufheizen. Die untere Grillfläche ist leicht schräg gestellt, überschüssiges Fett rinnt also direkt in die Auffangschale aus lackiertem Stahlblech. Je nach Grillgut lässt sich der Schließdruck per Feststellschraube einstellen. Belegte Sandwichbrote - die typisch italienischen Panini - werden so extra knusprig. Dank der variablen Temperatureinstellung mit Thermostat und Temperaturkontrollleuchte bis zu 300° C können Fleisch, Fisch und anderes Grillgut rasch gegrillt werden, gerade das Fleisch blei ... »mehr lesen
Das Angebot an Tisch-Pizzaöfen ist beachtlich und kaum überschaubar. Die meisten bieten allerdings lediglich eine Maximaltemperatur von 250° C, ähnlich dem Backrohr. Das verlängert die Backzeit und bringt kein optimales Ergebnis. Kross sind Pizzas, die kurz bei 350° C gebacken werden. Dieser Tisch- Pizzaofen bringt es auf bis zu 350° C (!) und sorgt so in knapp 3-5 Minuten für perfekte Pizzas. Das Gerät wird zudem als eines der letzten dieser Leistungsklasse noch in Italien hergestellt und erfüllt selbstverständlich sämtliche Sicherheitsnormen. Auf dem feuerfesten, lebensmittelechten Schamottestein mit einem Durchmesser von 30 cm gelingt nicht nur die klassische Pizza, auch Pizzabrötchen, Fladenbrote, Flammkuchen oder Calzone lassen sich hervorragend zubereiten. Der Stein, aus ... »mehr lesen
Echtes Grillvergnügen ist weder vom Wetter abhängig noch von der Jahreszeit. Voraussetzungen für den echten Grillgenuss in geselliger Runde mit bis zu 8 Personen sind einmal beste Zutaten und feine Saucen, zum anderen ein Raclette-Tischgrill von entsprechend guter Qualität. Ein solches Gourmet-Raclette wird für uns in handwerklicher Präzision in einem 1919 gegründeten Familienunternehmen in Deutschland gefertigt. Die Manufaktur prägt, zieht, stanzt und emailliert die Stahlteile, die Grillplatte wird aus Aluminium gegossen und mit Antihaftschicht lackiert sowie anschließend eingebrannt. Die Kombi-nation aus einer Druckguss-Grillplatte und einer schnitt- und kratzfesten Natursteingrillplatte aus Lavastein bei diesem hochwertigen Gerät bietet perfekte Grillerlebnisse. Der Ein-/Aussc ... »mehr lesen
Die Versandkosten für unsere Standardlieferungen innerhalb von Österreich betragen je Bestellung und Lieferanschrift € 7,95 (inkl. USt.).
In die restlichen Länder der Europäischen Union berechnen wir für unsere Standardlieferungen Versandkosten von € 20,- (inkl. USt.). Für Artikel, die wegen ihrem Gewicht oder ihrer Sperrigkeit (zumindest ein Artikel wiegt mehr als 31,5 kg oder dessen größte Ausdehnung überschreitet 200 cm) berechnen wir Versandkosten von € 130,- (inkl. USt.).
Sollten wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen in mehreren Teilen ausliefern, berechnen wir die Versandkosten nur ein einziges Mal.
Unsere Pakete werden nur noch CO2-neutral verschickt. Dabei werden Transport-Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
A. Krämer, am 10. Mai 2018