Startseite / Haushalt / Technik / Multimedia / Bluetooth-Lautsprecher
Wenn es um perfekte Wiedergabe von Tönen geht, ist Brocksieper, der deutsche Hersteller von exklusiven High-End-Röhrengeräten, seit der Gründung im Jahr 1982 kompromisslos. Das wissen Musikliebhaber ebenso zu schätzen wie das besondere Design dieses in Handarbeit gefertigten Kopfhörerverstärkers Earmax Pro. Der Kopfhörerverstärker ist für den Betrieb mit dynamischen Kopfhörern mit Impedanzen ab 35 Ohm gebaut. Brocksieper empfiehlt sogar Kopfhörer mit einer Impedanz von 200 bis 2.000 Ohm. Das sensationelle Klangerlebnis dieses Verstärkers hat mehrere Ursachen. Die hochwertigen Bauteile kommen überwiegend aus deutscher Produktion, vielfach sind sie ausschließlich für Brocksieper gefertigt. Lediglich die handverlesenen Röhren für die Vollröhrenschaltung kommen aus Russland ... »mehr lesen
Auch kleine Wunder sind Wunder. Lässt man diesen tragbaren Dreikäsehoch ordentlich röhren, glaubt man seinen Ohren kaum, dass das gute Stück nur halb so groß ist wie eine Limodose. Schwere Ausführung und modernste Audiotechnologie unter dem dänischen Design machen‘s möglich. Im Metallgehäuse aus Kupfer sorgen 3 Watt maximale Leistung für satten, sauberen, klaren Klang und der Lithium-Ionen-Akku für 5 h Musikgenuss. Per mitgeliefertem Mini-USB-Kabel wieder und wieder aufladbar. Spielt mit Bluetooth, Micro-SD-Slot und 3,5-mm-Klinkeneingang Musik aus fast jeder Quelle. Inkl. Mikro für Freisprechfunktion. Type: WooFit S. Anschluss: 220/230 V. Ausgangsleistung: 3 W. Maße: Ø 5,5 cm, Höhe: 6 cm. Gewicht: 260 g. ... »mehr lesen
"Prima la musica e poi le parole" - der Titel der bekannten Oper Salieris könnte das Motto für dieses Hightech-Musikcenter sein. Denn was hier zuvorderst überzeugt, ist sein satter Klang. Doch um all seine inneren und äußeren Werte darzulegen, werden wir dennoch ein paar Worte investieren müssen. Denn nebst dem Sound bestechen hier Formgebung und hochmoderne Konnektivität. Das schicke Design ist einem MDF-Korpus mit echtem Walnussfurnier an Ober- und Rückseite, einer gediegenen textilen Verkleidung der Lautsprecher und einem aufgeräumten zentralen Bedienfeld geschuldet. Es integriert sich mit dezenter Modernität perfekt in so gut wie jedes Interieur. Klangtechnisch ist das Gerät ausgestattet mit jeweils 2 nach vorne strahlenden 2-Wege-Hoch- und 10-cm-Mitteltönern sowie einem 16 ... »mehr lesen
Mit diesem Musikcenter im Nostalgielook aus den 50er-Jahren mit Radio, Kassettenabspielgerät und Plattenspieler lassen sich per Knopfdruck Klänge retten, die sonst stark gefährdet sind. Das Nostalgie-Musikcenter ist sicher kein Ersatz für leistungsfähige moderne Soundanlagen, sondern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, selbst daheim Schellacks und Schallplatten sowie Tonbandkassetten per Knopfdruck zu überspielen. Natürlich lassen sich auch Radiosendungen oder CDs auf den USB-Stick aufnehmen. Zum MW-/UKW-Radio samt beleuchteter Senderskala bietet das Musikcenter den Plattenspieler mit Tonarmlift und 3 Umdrehungsgeschwindigkeiten (78/45/33) für Schellacks, Singles und LPs. Seitlich am Gerät findet sich der Kassettenteil, vorderseitig ein CD-Player. Die Klänge sind übe ... »mehr lesen
Um mit diesem Scanner 35-mm-Dias und Foto-Negative verschiedener Formate zu sichern, ist kein Computer erforderlich, er lässt sich aber über USB-Kabel zur Datenübertragung an den PC oder Mac anschließen. Der hochauflösende 14-Megapixel-Scanner überträgt die Bilddaten unkompliziert auf jede SD- sowie SDHC-Karte, ein Scan dauert nur ca. 2 Sekunden bei 3.200 dpi und 30 Bit Farbtiefe. Fixfokus, automatische und auf Wunsch manuelle Belichtungseinstellung sowie automatischer Farbabgleich sorgen für professionelle Ergebnisse, die auf dem hochauflösen-den LCD-Display mit 6 cm Diagonale dargestellt werden. Dias können samt Rahmen (max. 3,2 mm) gescannt wer-den, es stehen zudem Filmhalter für Negativstreifen, 110er-Pocketfilme sowie für 126er-Instamaticfilme zur Verfügung. Der Dia-Scann ... »mehr lesen
"Man würde gern das gesamte Wohnzimmer um das R7 herum gestalten." So adelte der "Daily Telegraph" die erste Serie dieses Geniestreichs einer der avantgardistischsten britischen Schmieden audiophiler Geräte. Das gilt umso mehr für das nun weiterentwickelte System R7 Mk3. Dieser Musikschrank stellt ein charakterstarkes Möbel dar, das sich in viele Interieurs integriert, und sei‘s als Kontrapunkt. Außen inspiriert von den 1960ern findet sich innen Technologie des 21. Jh. Für Radiogenuss sorgen DAB, DAB+ und UKW mit RDS mit 2 separaten Antenneneingängen und Sendersuchlauf sowie Spotify und Internetradio, 30 Stationen speicherbar. Für Musik in CD-Qualität von Tablet, Smartphone & Co. stehen Bluetooth aptX und DLNA-Wi-Fi, Streaming, Multiroom-Funktion sowie USB zur Verfügung. CDs ni ... »mehr lesen
Unvergesslich die Zeit der Röhrenradios, als man am Sucher drehte, um den Kanal zu wechseln, und die Ohren dabei durch das unendliche Stimmen-, Sprachen-, Musikstil- und Geräuschgewirr des Äthers schweiften. Der hochmoderne automatische und rauschfreie PLL-Sendersuchlauf ohne Nachjustieren, der in diesem Radiogerät im wahrsten Sinne den Ton angibt, erspart Ihnen zwar diesen "Genuss", doch von außen sieht das schmucke Ding so gut aus wie das aus alten Zeiten. Das massive, gediegene Holzgehäuse in Hochglanz ist mehrfach lackiert und ganz im Stil von vorgestern. Doch hinter seiner schönen Fassade steckt geballte Technologie mit UKW-Radio, DAB+-Radio, AUX-IN-Anschluss, CD-Player (mit CD-MP3 Funktion) sowie USB-Anschluss und Bluetooth, um Musik von Smartphone, Tablet etc. abzuspielen. Di ... »mehr lesen
"Eine wunderbare Kompaktanlage, die praktisch alles bietet, was man braucht", schwärmt "HiFi Test", Deutschlands größte Hi-Fi-Zeitschrift in Heft 1/2016: "Der Retrolook steht dem Gerät wunderbar und findet die richtige Mischung aus modern und klassisch. Dank der wunderbar einfachen Bedienung verschwendet man keine Zeit mit Einstellungen, sondern lässt in wenigen Momenten den außergewöhnlichen Stereoklang aus den Boxen ertönen. Klangstark, vielseitig und bedienerfreundlich." In Bewertungen ausgedrückt: Spitzenklasse; Preis/Leistung: sehr gut; Note: 1,0. Kein Wunder, stellt doch jedes entscheidende Element eine Neuentwicklung dar. Im handgefertigten Holzgehäuse sind ausgeklügelte Bauweise, Audiotechnologie, modernste Multiformat-CD- und Radiostandards vereint. Der CD-Lademechanism ... »mehr lesen
Wer unsere audiophilen Geräte "Kompakt-DAB-Radio R1" und "Bluetooth-Lautsprechersystem MR1 MKII" unabhängig von der nächsten Steckdose betreiben will - Garten, Grillabend, Après-Ski, Strandparty -, für den wurde dieser Akkusatz in neuester Li-Ionen-Technik entwickelt. Statt den Akku ins Gehäuse zu integrieren und damit dem Lautsprecher Volumen als auch Klang zu rauben, wurde hier an einer externen Lösung getüftelt. Das Resultat passt bündig an die Rückwand und lässt sich mit Schlüssel und Schrauben (mitgeliefert) im Nu montieren. Der Akku mit 2.200 mAh und 11,1 V bietet bis 12 (!) h Laufzeit und ist im Netzbetrieb nach ca. 5 h nachgeladen. Mit Ladekon-trollleuchte. Maße (L/B/H): 10,5 x 9 x 2 cm. Gewicht: 230 g. ... »mehr lesen
Wer nach einem kleineren Hi-Fi-System als dem Top-Modell R7 sucht, ist mit dem neuen R5 mit 80 W Leistung exzellent beraten. Denn in Sound, Design und Langlebigkeit orientiert es sich - aufs Optimum minimiert - an seinem großen Bruder. Das beginnt bei detaillierter Betrachtung: ein handgefertigtes Gehäuse, das Walnuss-Echtfurnier mit Glas, Metall und warmem Frontgitter-Spannstoff kombiniert. Die oben positionierte Bedieneinheit erlaubt intuitive Steuerung. Die Fernbedienung ist identisch gestaltet. Per App für iOS und Android sind das Finden von Musikdiensten, Internet- und Radiosendern sowie das Einrichten von Multiroom-Gruppen einfach. Das R5 kann für synchronen Sound im ganzen Zuhause drahtlos mit anderen Ruark-Geräten verbunden werden. Vorne überzeugt eine aufgeräumte Front mit ... »mehr lesen
Digitalen Hörgenuss unabhängig von Stromanschluss oder Batteriewechsel verspricht das weltweit erste Digitalradio mit Solarbetrieb über die Solarzellen an der Oberseite des Radios. Roberts in London, seit Jahrzehnten Hoflieferant der Queen und des Prince of Wales, bringt uns sauberen Digitalsound auf besonders ökologische Weise nahe. Die leistungsstarken Nickel-Metallhydridakkus erlauben voll aufgeladen den Betrieb bis zu 20 Stunden. Digitale UKW-Sender werden über die Teleskopantenne in perfekter Qualität empfangen, analoge UKW-Sender mit RDS-Komfort. Frequenzbereich: UKW 87,5-108 MHz, DAB+ 174,928-239,200 MHz. Einen Test der Zeitschrift Digital (Ausgabe 6/2011) gewann dieses Radio mit "sehr gut" in Preis und Leistung. Bequem ist die vollautomatische Suche samt einfachem Speichermod ... »mehr lesen
Die Versandkosten für unsere Standardlieferungen innerhalb von Österreich betragen je Bestellung und Lieferanschrift € 7,95 (inkl. USt.).
In die restlichen Länder der Europäischen Union berechnen wir für unsere Standardlieferungen Versandkosten von € 20,- (inkl. USt.). Für Artikel, die wegen ihrem Gewicht oder ihrer Sperrigkeit (zumindest ein Artikel wiegt mehr als 31,5 kg oder dessen größte Ausdehnung überschreitet 200 cm) berechnen wir Versandkosten von € 130,- (inkl. USt.).
Sollten wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen in mehreren Teilen ausliefern, berechnen wir die Versandkosten nur ein einziges Mal.
Unsere Pakete werden nur noch CO2-neutral verschickt. Dabei werden Transport-Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen